Montag, 28. Februar 2022

Posing für Porträts 1: Interessantes Aufgabengebiet

Model Vanessa
Model Vanessa.

 Porträtfotografie tolles Aufgabengebiet 

für Fotografen

Rennwagen, Motorräder, Pferde, Blume, Strand und Yachten… alles wird fotografiert. Aber den Schwerpunkt in der Model- oder Portraitfotografie zu wählen – da scheinen viele Fotografen am Anfang zu fremdeln. Warum? Na klar: Es geht um Menschen und manche haben eben Angst davor. 

Voraussetzungen sind wichtig

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Furcht völlig fehl am Platz ist. In meiner Zeit als Pressefotograf habe ich rasch gelernt, dass dieser Bereich speziell ist. Aber mit den richtigen Voraussetzungen, Kenntnissen, Ausrüstung und den Menschen, die Spaß dabei haben, ist Model- und Porträtfotografie ein wirklich tolles Aufgabengebiet für Hobby- und Profifotografen. 

Blumen einfachere Motive

Allerdings ist es aus meiner Sicht tatsächlich einfacher eine Sonnenblume ins rechte Licht zu setzen, als zum Beispiel die hübsche Frau von nebenan. Mein Beispiel kann erweitert werde: Stell´ Dir nun vor, es setzt sich plötzlich ein bunter Schmetterling auf die Blume und das soll unbedingt Dein Foto werden. Plötzlich gerätst Du in Stress – was, wenn er vorher wegfliegt? Du hast nun keine Zeit mehr für detaillierte technische Kameraeinstellungen oder Aufstecken Deines Blitzgeräts. Du musst sofort und instinktiv erfahren reagieren. Zeit und Blende sind bereits vorher eingestellt. Jetzt nur noch Ausschnitt wählen, Scharfstellen und Auslösen – fertig ist Dein Foto! 

Konzentration auf Model wichtig

Ähnlich verhält es sich bei der Fotografie von Menschen. Du musst Dich völlig auf Dein „Objekt“ konzentrieren. Mit dem Schmetterling brauchst Du nicht sprechen. Mit Deinem Menschen schon. Er braucht z.B. klare unmissverständliche Posing-Anweisungen, muss sich richtig zum Licht stellen, die richtige Mimik zeigen, die Bekleidung muss stimmen und vieles mehr. Das alles kontrollierst Du vorher und dann durch den Sucher. Im richtigen Moment löst Du aus, einmal, zweimal vielleicht sogar in Serie. 

Motivation des Models

So entstehen Deine Model- und Porträtfotos, mit denen Du, Dein Auftraggeber und vor allem auch Dein Model zufrieden oder vielleicht sogar begeistert ist. Die Fotos machst Du und nicht Deine Kamera. Du motivierst Deine Models, verhältst Dich richtig und angemessen und sorgst so bei ihnen für Freude an der Arbeit. Dies wirkt sich selbstverständlich auch auf Dich aus. So verfliegt die Zeit im Nu, denn die Psychologie der Model- und Portraitfotografie tut erfolgreich ihren Dienst. Deine sehr gute Kompetenz in diesem Bereich muss ebenso perfekt sein wie Deine Kenntnisse über die Technik der Fotografie und der Bildgestaltung. 

Posts über Posing für Porträts folgen

Diese folgenden Posts wollen Dir bei diesen Themen weiter helfen. Mit diesen Tipps findest Du Deinen persönlichen Zugang zum Thema. Da Model- und auch Porträtfotografie ähnliche Voraussetzungen mitbringen, habe ich hier beides zusammengefasst. Auch wenn andere anderer Meinung sind.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bilderstellung mit Künstlicher Intelligenz

  Von abstrakter Fotografie zu  Künstlicher Intelligenz Nach zahlreichen Experimenten mit Polaroids oder ICM trieb mich die aktuelle Entwick...