Trompetenventile. Ist das Kunst oder...? |
Ist das Kunst?
Kann ein Foto Kunst sein? Oder ist es schlicht und ergreifend einfach nur eine besondere Art von Kunsthandwerk?
Motiv bietet viele Möglichkeiten
Betrachten wir einmal das Foto mit einem Ausschnitt meiner Trompete. Wieviele Möglichkeiten hätte es gegeben, diese drei Ventile zu fotografieren? Mir fallen spontan mindestens zehn ein, allen voran das typisch dokumentaristische Produktfoto, das die Bestandteile dieses Blasinstruments aufzeigt. Doch hier versackt der Hintergrund im Unscharfen, ein Scheinwerfer links Mitte beleuchtet diese Szene zusätzlich von hinten. Für ein Produktfoto hätte ich es einmal mit einem Ringlicht versucht.
Ursprungsdatei löschen?
Doch zurück zur Frage: Ist es ein Kunststück, ein Stück Kunst? Es gibt tatsächlich Fotografen oder Fotodesigner (!), die früher das Negativ oder das Dia nach vielleicht zehn Abzügen vernichtet haben um so die Einzigartigkeit hervor zu heben. Das ist in unserer digitalen Welt nicht mehr möglich, es sei denn, die Datei wird vollends gelöscht.
Macht Geld Kunst?
Doch macht es die Deletetaste plötzlich zur Kunst? Um einer Antwort auf die Spur zu kommen hilft mir, wie so oft im Leben, ein Spruch meiner Mutter weiter: "Wenn es Dir jemand als Kunst abkauft, dann ist es Kunst!", lautete ihre lapidare Aussage. Ein Quentchen Wahrheit steckt dahinter. Bei dieser Version schiebe ich die mögliche Antwort einem Kunden zu. Nach seiner positiven Bewertung (Kauf) handelt es sich um ein Kunstwerk.
Reproduzierbarkeit änderte viele Aspekte
Walter Benjamin verfasste den Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner Reproduzierbarkeit". Dort lässt er sich über Kunstwerke im Originalen aus. Kennzeichnend für diese sei die besondere Aura, die das Kunstwerk umgebe. Ansonsten attestiert Benjamin, dass was von Menschen geschaffen wurde stets auch von anderen Menschen kopiert und reproduziert werden kann.
Finanzamt weiß Bescheid
Eine Antwort auf die eingangs gestellte Frage liefert Benjamin nicht. In unserer modernen Welt hat das Finanzamt eine Antwort parat. Es wird unterschieden zwischen Bildjournalisten, Fotodesignern und gewerblichen Fotografen. Na klar: Gewerbetreibende machen keine Kunst. Sie fotografieren Hochzeiten und drängen sich damit künstlerisch gesehen ins Abseits. Doch was ist in dieser Abteilung mit den Immobilienfotografen, deren Job es ist, Gebäude als Kunst im öffentlichen Raum darzustellen. Für das Finanzamt ist der Fall klar: Gewerbe. An dieser Stelle erlaube ich mir den Aufruf an Fotografen doch bitte einmal ein völlig verglastes Hochhaus sowohl von außen und innen detailliert abzulichten und diese Fotos dann mit denen der Profis zu vergleichen. Schwupps: Doch Kunst und keine Gewerbe.
Fotodesigner produzieren Design
Einfacher haben es die Fotodesigner. Sie gehen mit künstlerischem Anspruch an ihre Objekte/Menschen heran und liefern, freiberuflich wie sie sind, per se Kunst. Oder eben Design. Doch um mich so zu nennen, brauche ich keine vier harten Jahre am Fachbereich Visuelle Kommunikation an der Berliner Kunsthochschule, sondern nur meine Behauptung "Fotodesigner" gegenüber dem Finanzamt bei der Beantragung einer Steuernummer.
Fotos ausstellen
Kunst wird also behauptet? Verwaltungstechnisch ja! Doch in der Rezeption sieht das wahrlich anders aus. Um als arrivierter Fotokünstler angenommen, akzeptiert zu werden, brauche ich eine Liste von Ausstellungen, in denen vielleicht ein oder zwei Fotos erstanden wurden. Das reicht für die Kunst. Genau, denn wären die Aufnahmen keine Kunst, dann hätte diese ja niemand ausgestellt.
Veröffentlicht ist auch gekauft
Irgendwie bin ich nun wieder bei der Einschätzung meiner Mutter. Wenn mir einer Geld gibt, dann ist es O.K. Als langjähriger Bildjournalist war die Freude immer groß, wenn Fotos von mir veröffentlicht wurden. Im Sinne meiner Mutter habe ich diese verkauft. Im Laufe meiner Tätigkeiten waren es mehr als 2.500 Veröffentlichungen in Printmedien und viele auch im Internet. Die habe ich nicht gezählt, denn die Printmedien zahlten früher besser. Ach ja: Es waren bestimmt einige künstlerischen Fotos dabei. :-)
----------------------------------------------------------------------------
Anzeige
Mit Suchmaschinenenoptimierung in Text und Bild befasse ich mich beruflich. Näheres unter www.seo-poet.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen