Oben reinschauen, auslösen...fertig. So einfach war das Knipsen mit einer Boaxkamera. |
Boxkameras waren früher das
Smartphone von heute
Gab es früher bereits schon einmal eine Fotografier-Vernarrtheit oder kam das erst mit unseren Smartphones? Die Antwort lautet "Ja, das gab es ab 1924 in Deutschland."
Der Feind aller Fotohändler waren im 20. Jahrhundert die einfach zu bedienenden Boxkameras. Die Hülle wurde nach hinten abgezogen, der 120er Rollfilm eingelegt, Belichtung "Sonne" oder "Wolken" bestimmt und ausgelöst. Fertig war das Foto!
150 verschiedene Boxkamera-Modelle
Tatsächlich wurden allein in Deutschland zwischen 1924 und 1970 (!) 12 Millionen Boxkameras verkauft. In Deutschland warfen die Produzenten insgesamt 150 verschiedene Modelle auf den Markt. Für die Fotohändler waren die Boxkameras ein absolutes Ärgernis, denn diese hätten lieber für 100 DM eine Leica statt eine Box für zwischen 6,50 DM und zwölf DM verkauft. Die Händler ärgerte es am meisten, dass die Boxknipser, die sie am Sonntag Nachmittag im Park beobachteten, sich hätten eine "richtige", sprich teure Kamera hätten leisten können.
380 Millionen Fotos
Im Format 6x9 passten acht Fotos auf den 120er Rollfilm. Und geknipst wurde, was der Film hergab. Wenn jeder auch nur vier Filme verschossen hätte, dann wären in 46 Jahren mehr als 380 Millionen Fotos entstanden. Das entspricht 8.347.826 Fotos im Jahr. Tatsächlich waren es selbstverständlich wesentlich mehr belichtete Filme. Genaues Zahlenmaterial war nicht aufzufinden.
Niedrige Anforderungen als Erfolgsrezept
Zum Vergleich: Heute sind mehr als 107 Millionen Smartphones im Besitz der Bundesbürger. Zwei Drittel machen Selfies und andere Aufnahmen. So entstehen 79 Millionen Fotos täglich. Das Fotografieren ist mit dem Smartphone ebenso einfach wie früher mit der Boxkamera. Wären die technischen Anforderungen wesentlich höher (Verhältnis Zeit und Blende berechnen oder andere manuelle Einstellungen), dann hätte der Siegeszug des Fotografierens mit einem Smartphone sicherlich niemals stattgefunden.
Übrigens: Persönlich bevorzuge ich meine beiden Digitalkameras (Canon/Nikon). Fotos mit meinem Smartphone aufnehmen ist nicht mein Ding. :-)
---------------------------------------------------------
Anzeige
Mit Suchmaschinenenoptimierung in Text und Bild befasse ich mich beruflich. Näheres unter www.seo-poet.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen